Herzliche Einladung zum Adventsnachmittag mit Zvieri.
Wann: Donnerstag, 14. Dezember, 14.00 - 17.00 Uhr
Wo: Pfarreiheim St. Josef
Wir freuen uns!
Ökumenisches Seniorennachmittagsteam
____________________________________________________________________________________________
Nach einem alten und schönen Brauch wird der
St. Nikolaus feierlich ausgesendet, bevor er sich auf den Weg zu den Kindern macht.
Kinder und Erwachsene empfangen den St. Nikolaus am 5. Dezember, um 17 Uhr in einer Feier vor der Kirche.
Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns!
____________________________________________________________________________________________
Nach dem Schlittschuhlaufen im Februar, spielten wir im Frühling Minigolf, verbrachten einen Sommertag am Bielersee mit schwimmen, bräteln und spielen und bastelten Windlichter im November.
Als nächsten Anlass dürfen die Ministrant:innen, welche in der Oberstufe sind, in Luzern das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang nehmen und es in der Kirche aufstellen, zum Mitnehmen nach Hause.
Eure kirchliche Mitarbeiterin Susanne Del Conte
____________________________________________________________________________________________
Schöpfung
"Du hast uns deine Welt geschenkt, den Himmel und die Erde.
Gott, wir danken dir.
Du hast uns deine Welt geschenkt, die Blumen und die Bäume.
Gott, wir danken dir."
Judith Zoller, Katechetin
____________________________________________________________________________________________
Liebe Pfarreiangehörige,
ich freue mich bei Ihnen in der Pfarrei Luterbach mitarbeiten zu dürfen. Gern stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist Susanne Del Conte und ich komme aus Wettingen/AG.
Mein beruflicher Hintergrund ist die Pflege. Als gelernte Krankenschwester AKP habe ich lange Jahre als Narkoseschwester gearbeitet. Dabei habe ich Menschen gepflegt, behandelt und begleitet in Notfallsituationen und während Operationen. Das ganzheitliche Menschenbild, wie es mir vermittelt wurde durch die Ingenbohler Schwestern an der Krankenpflegeschule Theodosianum, wurde prägend. So spürte ich immer stärker, wie mir neben der körperlichen Pflege auch die geistig, seelischen Aspekte des Menschseins wichtig wurden.
Theologische Fragen begannen mich zu beschäftigen und führten mich in eine tiefere, persönliche Gottesbeziehung. Auf diesem Hintergrund begann ich letztes Jahr die Ausbildung in Theologie und Gemeindebildung am Reuss-Institut, Luzern.
Nun werde ich jeweils donnerstags bei Ihnen in der Pfarrei sein und freue mich auf die persönlichen Begegnungen, auf dem Weg des Lebens und Glaubens, mit Ihnen.