Rückblick: Ökum. Gottesdienst und Pfarrfest am Bettag

Die ökumenische Bettagsfeier in der Kirche war in diesem Jahr besonders festlich.

 

Ein farbenfrohes Bild boten die Zelebranten in ihrer Tracht, die der Feier eine würdige und zugleich heimatverbundene Note verlieh.

 

Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte die musikalische Gestaltung: Der Kirchenchor, ein Akkordeonist und ein Streichquartett trugen eindrucksvoll zur Feier bei. Besonders bewegend war, dass der Kirchenchor die Messe mit Teilen des Schweizergesangs bereicherte.

 

Im Anschluss an die Feier fand im Pfarreiheim das Pfarrfest statt, das einen wunderbaren Abschluss bildete. Bei feinem Essen, anregenden Gesprächen und herzlichem Beisammensein genossen die Besucherinnen und Besucher die Gemeinschaft. Es war ein fröhliches Fest voller Begegnungen, das den Bettag in einer warmen und verbindenden Atmosphäre ausklingen liess.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen fleissigen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Fest ermöglich haben.

Dominik Isch, Ansprechperson


Impressionen: Mini-Fest in St. Gallen


Ein Baum für die Zukunft

Der von Dominik Isch bei seinem Vorstellungsgottesdienst überreichte und geschenkte Hochstamm-Birnenbaum (Sorte: Williams Christbirne) wurde gemeinsam vom Kirchgemeinderat und vom Pfarreirat feierlich gesetzt.

 

Das Pflanzen dieses Baumes war weit mehr als nur ein gärtnerischer Akt. Es war ein Zeichen des Miteinanders, ein sichtbares Symbol für die Zusammenarbeit und das Engagement für die Pfarrei. Gemeinsam wurde die Erde bewegt, die Wurzeln eingebettet und das junge Grün in den Boden gesetzt. Ein kraftvolles Bild dafür, wie Verbundenheit entsteht, wenn viele Hände und Herzen zusammenwirken.

 

Der Baum steht nicht nur für Beständigkeit und Wachstum, sondern auch für Hoffnung, Vertrauen und Zukunft. Er erinnert daran, dass gemeinsames Wachsen Zeit, Geduld und Fürsorge braucht und dass es genau dieses Zusammenspiel ist, das Früchte hervorbringt. So wie der Baum eines Tages Schatten spenden, Blüten tragen und Ernte schenken wird, so soll auch die Zusammenarbeit in Luterbach gedeihen und reiche Früchte für die Menschen hier hervorbringen.

 

 

Mit diesem Baum hat die Gemeinde ein lebendiges Zeichen erhalten: ein Symbol für das Leben, das sich entfaltet, wenn wir miteinander unterwegs sind. Möge er tief wurzeln, hoch wachsen und uns immer wieder daran erinnern, wie viel Gutes entstehen kann, wenn wir gemeinsam die Zukunft gestalten.

Dominik Isch, Ansprechperson


Pfarrei-Info

Download
Pfarrei-Info.pdf
Adobe Acrobat Dokument 918.1 KB

Rückblick Mini-Anlass: «Pfeilbogen schiessen»

Mit Pfeil und Bogen ein Ziel treffen, war die Herausforderung bei diesem Anlass.

 

Die Zielscheibe mit wechselnden Motiven zu treffen, war gar nicht so einfach. Dabei war es schon genug schwierig, die richtige Haltung und Körperspannung zu haben und beide Augen offenzuhalten.

 

Doch der Spass war riesig und wir unterstützten uns gegenseitig durch Anfeuern.

 

Herzlichen Dank der Organisatorin, Annina, für den unterhaltenden Nachmittag.

 

Susanne Del Conte, Minipräses


Wir suchen dich!